
Weihnachten ist vorbei, jetzt rückt Silvester immer näher!
Ich hoffe Ihr habt schon alle Eure Listen mit guten Vorsätzen fertig, die man dann am 1.1. in den Müll werfen kann ;-)
Kommt gut ins neue Jahr und lasst es Euch gut gehen!
Gruß Stefan
Eine rote Sporttasche vor der Post an der Haltestelle Münsterplatz sorgte gestern im Feierabendverkehr für Bombenalarm in der Innenstadt und die weiträumige Absperrung des Platzes. Kurz nach 19 Uhr war klar, dass die Tasche harmlos, die mutmaßliche Bombe nur eine Sporttasche war.
Um 17.57 Uhr hatten Zeugen die Polizei alarmiert, weil sie gesehen hatten, wie eine Frau die Tasche an der Haltestelle abgestellt hatte und dann Richtung Schillerplatz mit dem Bus weitergefahren war. Innerhalb weniger Minuten hatte die Polizei den Münsterplatz ebenso abgesperrt wie die Bahnhofstraße bis zur Parcusstraße. Die Hauptpost wurde ebenso evakuiert wie die Sparkasse, Läden und Wohnungen. Zügig räumten die Beamten den Platz, der untere Bereich der Binger Straße bis zum Aliceplatz sowie die Hintere und Mittlere Bleiche zwischen Gärtnergasse und Binger Straße wurden komplett gesperrt, in den Geschäften hatten etliche Angestellte früher Feierabend.
Von der Einsatzzentrale im Polizeipräsidium wurde ein Entschärferkommando vom Landeskriminalamt mit so genannten Delaborierern angefordert. "Vor Ort wurde die Tasche von dem Delaborierer geröntgt", erklärte Rolf Gäbler aus der Leitstelle.
Passanten auf dem Weg zum oder vom Bahnhof mussten derweil an den weiß-roten Flatterbändern warten oder Umwege in Kauf nehmen. Am Fußgängerüberweg über die Parcusstraße hatten die Beamten alle Hände voll zu tun, die Menschen umzudirigieren.
Zunächst in Schutzkleidung näherten sich die Sprengstoffexperten vom LKA der verdächtigen Tasche, öffneten sie, entnahmen vorsichtig aus der Distanz einzelne Gegenstände - und stellten fest, dass sich darin nichts Explosives befand, sondern nur "das Übliche, was in Sporttaschen eben so drin ist", wie ein Ermittler vor Ort sagte. Um 19.10 Uhr wurde die Sperrung aufgehoben.
Aufgrund des Inhaltes zeigte sich die Polizei zuversichtlich, noch im Laufe des Abends Besitzer oder Besitzerin der Tasche ermitteln zu können.
Während der 77-minütigen Sperrung kam es zu massiven Behinderungen im Feierabendverkehr, Hunderte Autofahrer standen im Stau, der auf der Saarstraße stadteinwärts zeitweilig bis hinter die Unibrücke reichte.