
Zugegeben, die Überschrift klingt ziemlich versoffen. Nein, nein. Die Weinprobe war nicht so intensiv, dass ich anfange mir Sachen einzubilden - vor allem nicht Sachen in der Größe eines Space Shuttles!
Heute Morgen sind wir von der Schule aus nach Nierstein gefahren. Dort haben wir im "Wein & Parkhotel" lecker gefrühstückt und anschließend eine Hausführung bekommen.
Anschließend gings dann weiter zur
Staatlichen Weinbaudomäne nach Oppenheim.
Hier haben wir auch eine Führung bekommen - zunächst ging es zu den Verarbeitungsanlagen, in denen die Trauben entrappt werden (Stiele weg!). Nachdem wir dort alles erklärt bekommen hatten sind wir in den Keller hinab gegangen - einerseits zu den Edelstahltanks, andrerseits zu den klassischen Holz- und Barriquefässern.
Nach der Produktionsbesichtigung kam dann der angenehme Teil - die Weinprobe, bzw. Sensorik!

Zuerst hatten wir die Aufgabe Aromen am Geruch zu erkennen. Dazu gab es kleine Fläschchen mit dem Aromastoff und einer Nummer drauf. Dann hieß es: Fläschchen auf und riechen!
Ich war leider weniger erfolgreich. Von 8 Aromen habe ich grade mal eins richtig erkannt - Zitrone! Beim dem Fläschchen mit dem Cassis-Aroma hätte ich Stein und Bein schwören können, dass das, das Aroma von Blendi Kinderzahnpasta ist. Naja knapp daneben. Angeblichen Rosenduft hab ich als Nadelgehölz interpretiert und Aprikose als Kaugummi :-)
Egal, meine Nase muss eben noch geschult werden...
Nach dem Schnuppern kam das Trinken. Naja trinken kann man nun auch nicht sagen, denn es ging ja in erster Linie um die Sensorik und nicht darum sich den Wein hinter die Binde zu kippen! Sprich wir hatten überall auf den Tischen schwarze "Vasen" stehen wo die Weinreste entsorgt werden konnten.
Haben uns durch vier Weine probiert:
1. 2006er Portugieser trocken
2. 2007er Riesling Classic
3. 2006er Chardonnay feinherb
4. Spätburgunder Weißherbst
Den Portugieser hätte man gut weg lassen können, aber der Riesling Classic war wirklich gut. Sehr hellgelb in der Farbe. Vom Geruch Aromen von Zitrone, Aprikose und Birne und im Geschmack fruchtig, Aromen von Grapefruit und eine leichte Säure! *hmm lecker*
Heute Abend ist es dann direkt spannend weiter gegangen. Wie Ihr in den Medien sicher mitbekommen habt, hat das
Technik Museum Speyer ein Russisches Space Shuttel, die BURAN, gekauft und transportiert es momentan über den Rhein in Richtung Speyer.
Laut Terminplan sollte es heute um 18 Uhr in Mainz vorbei kommen.
Ich war also pünktlich um 17.45 Uhr am Rheinufer. Genau zur Ankuft der BURAN um 18.10 Uhr haben mich dann die Akkus meiner DSLR verlassen. Hatte zum Glück noch meine kleine Canon Ixus mit dabei, so dass ich doch noch Fotos machen konnte!
An den Brückenköpfen der Theodor-Heuss-Brücke musste die Polizei beidseitig den Verkehr regeln, als das Space Shuttle dann da war stand der Verkehr komplett. Oben auf der Brücke waren auch hunderte Schaulustige unterwegs - schließlich kommt nicht jeden Tag ein Space Shuttle über den Rhein geschippert ;-)
In Sachen Marketing war das Technik Museum auch gut dabei. 10 Minuten vor der Durchfahrt der BURAN ist eine Mitarbeiterin den Rhein entlang gelaufen und hat Info-Flyer verteilt!
So und hier noch die Beweisbilder, damit Ihr mir glaubt das ich nach der Weinprobe keinen im Tee hatte und mir das Space Shuttle nur eingebildet hab:



(Zum Vergrößern einfach auf die Bilder klicken,
allerdings ist die Qualität nicht herausragend,
da ich sie für den Blog stark verkleinert habe!!!)