Tetra Pack kennt wohl jeder. Aber auch diese Saftkartons werden ja tierisch modern in letzter Zeit!
So war es damals: Seitenlasche hochklappen, die Schere aus den Untiefen der Schublade herauskramen und eine Ecke abschneiden. Natürlich wieder vergessen ein Loch hinten rein zu stechen, so dass die Luft nachströmen kann und elegant die Milch/ den Saft am Glas vorbeischütten.
So ist es heute: Den neuerdings auch bei Discountern beliebten Schraubverschluss öffnen um danach vor einer Lasche zu stehen. Den Griff der Lasche anpacken, ziehen, und den Griff abreißen. Der Verschluss bleibt selbstverständlich über der Öffnung!
Wer bitte denkt sich sowas aus? Ist man da mit dem Schraubverschluss wirklich soviel weiter als mit der aufgeschnittenen Seitenlasche? Gut, wenn man dann irgendwann mal den Verschluss mit einem Messer aufgeprokelt hat und man tatsächlich an den Inhalt kommt kann man den Tetra Pack wieder verschließen.
Ich vermute Tetra Pack hat solche Verschlüsse zu wissenschaftlichen zwecken entwickelt. Es ist für eine Studie über das Geschick der Menschen heutzutage - schließlich können manche Kinder keinen Purzelbaum mehr schlagen, aber kennen alle Jamba-Klingeltöne auswendig!
Ist wahrscheinlich wie im Zoo. Dort bekommen Erdmännchen doch auch Kartons ins Gehege wo Mehlwürmer drin sind. Die Lasche zum öffnen wird da von den Pflegern abgerissen, und die pfiffigen Kerlchen müssen selbst zusehen wie sie an die Leckereien kommen.
ABER: ich bin kein Erdmännchen, ich kann noch einen Purzelbaum schlagen, ich hasse Jamba und will eigentlich nur meinen Citrus-Mix aus der Packung kriegen.
Also liebe Tetra Pack Entwickler: liefert die doofen Packungen nur noch an Kindergärten und Grundschulen, dort könnt ihr dann Eure wissenschaftlichen Untersuchungen starten und kleine Kinder - mit geringer Frustrationsgrenze - beobachten wie sie an den Packungsinhalt kommen.
So, jetzt habe ich die Packung endlich mit einem Messer geöffnet - einem Messer, einem schönen scharfen Messer *hrhrhrhr*
PROST :-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen